Es besteht die Tendenz, schon beim kleinsten Anzeichen von Angst, den Wunsch nach einer Behandlung in Vollnarkose zu äußern. Das scheint zunächst eine einfache und zugleich sinnvolle Lösung zu sein. Doch eine Behandlung in Vollnarkose bedeutet immer ein Risiko für den Patienten. Sie ist ab dem zwölften Lebensjahr kostenaufwendig. Unabhängig davon behindert sie das elterliche Erziehungsziel, dass das Kind lernt, schwierige Situationen selbstbewusst durchzustehen.
Das muss nicht sein! Mit viel Geduld und Schritt für Schritt erarbeiten wir mit Ihnen und Ihrem Kind ein Behandlungskonzept, damit das Risiko einer Vollnarkose-Behandlung vermieden wird und Ihr Kind selbst weiß: Wenn ein Zahn kaputt ist, so muss er repariert werden.
Dabei gestalten wir die Behandlung kindgerecht: mit Erdbeergeschmack, Schlaftropfen, einschlafendem Zahn, Spezialbürsten für dessen Reparatur, heilender Salbe, einem aufwachenden und schließlich wieder gesunden Zahn.
Viele verschiedene Geschichten werden erfunden, um Ihr Kind für unsere Praxis zu begeistern und zu motivieren, bei der Behandlung mitzuarbeiten. Wichtige Informationen hierzu finden Sie auch unter der Rubrik Der erste Zahnarztbesuch.
Wurde es versäumt, frühzeitig und auch regelmäßig Termine zu vereinbaren, erfolgt der erste Besuch oft erst, wenn ein Zahn schon sehr weh tut und sehr krank ist. Ihr Kind hat dann meist schon viele große kariöse Läsionen oder eine stark angeschwollene Wange. Der Zahn ist also stark entzündet und eine Entfernung unvermeidbar. Dies ist ein schlechter Einstieg in die erste Zahnarztbehandlung, der dann doch eventuell eine Vollnarkose erforderlich macht.
Diese wird immer von einem Anästhesisten durchgeführt, der Dauer und Tiefe der Narkose lenken kann. Vor der Behandlung erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch des Anästhesisten mit den Eltern.
Wenn wir feststellen, dass eine Behandlung in Vollnarkose notwendig ist, arbeiten wir mit der Praxis Dr. Reichert in der Paracelsusklinik zusammen. Hier werden nicht nur die nicht erhaltungswürdigen Zähne entfernt, die Kinder erhalten dann gleich eine umfangreiche Sanierung aller defekten Zähne. Danach werden die Kleinen zur regelmäßigen Kontrolle wieder an unsere Praxis überwiesen.
Wir führen dann auf spielerische Weise ein regelmäßiges Zahnputztraining mit Ihrem Kind durch, reparieren kleine eventuell anfallende Zahnschäden … und gewinnen so Stück für Stück das Vertrauen Ihres Kindes. Wir gewöhnen Kind (und Eltern) an regelmäßige Kontrollen. Damit können weitere Zahnschäden und eine zweite Vollnarkose vermieden werden. Helfen Sie uns dabei und verhelfen Sie Ihrem Kind zu einer mit erarbeiteten und langfristigen Zahngesundheit!