Ziel der Zahnheilkunde ist es, die eigenen Zähne möglichst lange zu erhalten. Ist der Zahn mittels einer Füllung nicht mehr ausreichend zu stabilisieren, ist ein Zahnersatz, eine Überkronung notwendig.
Kronen
Man unterscheidet folgende Arten von laborgefertigten Kronen:

Vollgusskronen
bestehen ausschließlich aus Metall, entweder einer Goldlegierung oder aus einem biokompatiblen Nichtedelmetall. Sie stellen eine stabile, langlebige Versorgung im Seitenzahnbereich dar.

Teilverblendete Kronen
Die zur Wangen- und Lippenseite zeigende Seite ist keramisch verblendet, also der Zahnfarbe angepasst. Auch hierbei handelt es sich um eine stabile, langlebige Lösung, die im Front- und Seitenzahnbereich eingesetzt wird.

Vollverblendete Kronen
Die ganze Kronenoberfläche ist verblendet, also zahnfarben. Diese Lösung ist sowohl im Seitenzahn- als auch im Frontzahnbereich ästhetisch besonders anspruchsvoll, dauerhaft haltbar und in den meisten Situationen zu verwenden.

Vollkeramische Kronen
Diese metallfreie Versorgung zeichnet sich durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit aus und kann dem natürlichen Zahn optimal angepasst werden. Sie kommt zumeist im Frontzahnbereich zur Anwendung und entspricht höchsten ästhetischen Ansprüchen, da der überkronte Zahn nicht von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist.
Brücken
Fehlende Zähne können durch festsitzende Brücken ersetzt werden. Die Nachbarzähne werden beschliffen und dienen als tragende Pfeiler, die Brückenglieder ersetzen die fehlenden Zähne. Wie bei den Kronen unterscheidet man zwischen verblendeten und vollkeramischen Brücken. Sie haben eine hohe Haltbarkeit und können den eigenen Zähnen in Form und Farbe optimal angepasst werden.
Für eine Brückenlösung müssen die Nachbarzähne beschliffen werden. Wenn diese karies- und noch füllungsfrei sind, stellt dies jedoch eine unnötige Beschädigung dieser Zähne dar. Die hochwertigere Versorgung bietet dann eine implantatgetragene Lösung.


